Einträge von Andre Bitting

Bronchien

Mit einer Oberfläche von 100 Quadratmetern hat die Lunge täglich etwa 10.000 Liter Luft auszutauschen. Bronchien und Lungen sind somit die Organe, die sich am intensivsten mit den Umwelteinflüssen auseinandersetzen müssen. Der Tatsache, dass die Schleimhaut der Bronchien extrem sensibel ist, wird viel zu wenig Beachtung geschenkt. In Ballungszentren ist die Luftverschmutzung enorm hoch, die […]

Energiemedizin

Energiemedizin. AIRNERGY mit dem Ziel einer optimierten Sauerstoffversorgung der Zellen Im 19. Jahrhundert gewann der streng naturwissenschaftlich ausgerichtete Mediziner Rudolf Ludwig Karl Virchow die Erkenntnis, dass der Menschliche Körper aus Zellen besteht, welche mit Energie versorgt werden müssen. Die Lehre, dass in ihrer Energieproduktion eingeschränkte Zellen körperliche Schwächen hervorrufen, ließ damals die Fachwelt aufhorchen. Die […]

Komplementärmedizin

Die Komplementärmedizin. AIRNERGY komplementiert Der Begriff der Komplementärmedizin leitet sich aus dem Lateinischen (complementum) ab und bedeutet Ergänzung. Somit impliziert der Bergriff bereits die Funktion, welche die Methoden aus dieser Disziplin haben: eine Ergänzung zur klassischen Schulmedizin. Synonym zu dieser Bezeichnung wird auch von Alternativmedizin gesprochen. In Fachkreisen wird üblicherweise die Abkürzung CAM (= Complementary […]

Dyspnoe

Der Begriff Dyspnoe (Luftnot.) setzt sich aus der grieschischen Silbe „dys“ (schwierig, erschwert) und dem griechischen Wort „pnoe“ (Luft) zusammen und beschreibt in der Medizin den Zustand der Luftnot. Die Erscheinungsbilder der Dyspnoe sind vielfältig und unterschiedlich stark ausgeprägt. So kann Luftnot beispielsweise erst unter Belastung auftreten aber auch bereits im Ruhezustand oder beim Sprechen. Bei […]

LOHAS

LOHAS. Ein gesunder und nachhaltiger Lebensstil. Weniger kann mehr sein LOHAS steht für Lifestyle of Health and Sustainability, für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil. Menschen mit dieser Lebensweise ist beispielsweise der Preis für Fleisch nicht so wichtig, für sie zählt Qualität, d.h. artgerechte Haltung der Tiere und gesunde Fütterung. Durch ihre Produktauswahl wollen LOHAS Anhänger […]

Somatovital-Therapie

Die Somatovital-Therapie als natürliche Heilmethode beinhaltet als übergeordneter Begriff die praktische Umsetzung des Airnergy-Prinzips. Darunter wird die Erzeugung von aktiviertem Sauerstoff verstanden, welcher nach kurzer Zeit in den molekularen Grundzustand zurück verfällt und dabei Photonenenergie emittiert. Diese dient der Anhebung des Energiestatus und der Stabilisierung des oxidativen Gleichgewichts und lässt sich in drei unterschiedlichen Darreichungsformen […]

Singulett-Sauerstoff

Sauerstoff in seinem angeregten Zustand wird in der Fachsprache als Singulett-Sauerstoff bezeichnet. Dem gegenüber steht der Begriff des Triplet-Sauerstoffs, welcher den molekularen Sauerstoff in seinem Grundszustand beschreibt. Die Airnergy Spirovital Therapie macht sich das naturwissenschaftlich einfache, physikalische Prinzip der angeregten Wassermoleküle zunutze. Mit Hilfe von Vitalisatoren innerhalb des Gerätes wird bei der Spirovitalisierung der Sauerstoff […]

SVT

Bei der Spirovital-Therapie, der primären Darreichungsform der Somatovitalisierung nach dem Airnergy-Prinzip, wird wasserdampfgesättigte energetisierte Luft eingeatmet und in die Lungen transportiert, wo die emittierte Photonenenergie ins Blut und von da in die Mitochondrien gelangt und dort ihre Wirkungen entfaltet. Diese beziehen sich auf eine vermehrte Freisetzung und Verwertung von Sauerstoff sowie auf die Neutralisation von […]

Sauerstoffverwertung

Die Atemluft besteht zu 21% aus Sauerstoff, den der Mensch mit der normalen Atmung aufnimmt. Doch der Mensch ist ein schlechter Verwerter von Sauerstoff, etwa Dreiviertel des wertvollen Gases werden unverwertet wieder ausgeatmet. Nur 5% bis maximal 7% des in der Luft befindlichen Sauerstoffs werden vom Körper verarbeitet und an mehrere Billionen Zellen verteilt. Größte […]

Sympathikus und Parasympathikus

Sympathikus und Parasympathikus Der Sympathikus und der Parasympathikus sind zwei gegensätzlich arbeitende Nerven des vegetativen Nervensystems (VNS) und sind für die unwillkürliche Steuerung der meisten Organe verantwortlich. Sorgt der Sympathikus dafür, dass die Organe handlungsbereit sind, so trägt der Parasympathikus dafür Sorge, dass sich die Organe erholen können. Aus diesem Grund wird der Sympathikus auch […]