Einträge von Andre Bitting

Alternative Medizin

Alternative Heilmethoden, alternative Medizin, Naturheilverfahren oder auch Komplementärmedizin (CAM = Complementary and alternative medicine) sowie die Erfahrungsmedizin stellen eine weitere, andere Behandlungsmöglichkeit neben der klassischen Schulmedizin dar. Dabei sollten diese Methoden (z.B. Akupunktur, Homöopathie, Entspannungsverfahren, Energiemedizin) weniger als eine andere Möglichkeit der Behandlung verstanden werden sondern konkret als eine Ergänzung zur Schulmedizin. Die Airnergy Methode […]

Alternative Heilmethoden

Alternativ bedeutet „anders als“. Und genau so ist die Airnergy Spirovitalisierung als naturheilkundliche Methode zu verstehen.  

Aktivierte Luft

Aktivierte Luft „Seit dem ich aktivierte Luft benutze, bin ich nicht mehr so oft krank.“ – So äußern sich viele regelmäßige Anwender der Airnergy Methode. Doch was genau bedeutet aktivierte Luft? Sauerstoff, wie er in der normalen Atemluft vorkommt,… …kann vom menschlichen Körper nicht ideal verarbeitet werden, da es sich um eine inaktive, reaktionsträge Form […]

Naturheilpraxis Prof. H. L. Mandel

Naturheilpraxis Prof. H. L. Mandel Naturheilverfahren,Medizin Naturheilpraxis Prof. H. L. Mandel Johann-Sebastian-Bach-Str. 5 68519 Viernheim Deutschland Therapieformen Spirovitalisierung Kontakt Telefon: 05204-91300 Telefax: Handy: Email: praxismandel@gmx.de Internet: Sprechzeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag:  

,

Bronchitis

Wie wird die AIRNERGY Spirovitaltherapie bei akuter und chronischer Bronchitis eingesetzt? Welcher Ergebnisse sind zu erwarten? Bereits bei einer akuten Bronchitis kann die AIRNERGY- Spirovitaltherapie eingesetzt werden. Sie passt sich unkompliziert bestehenden Therapiemaßnahmen an. Da es sich um eine Inhalationstherapie handelt, besteht die Möglichkeit, dass der Betroffene frühzeitig eine Erleichterung der Atmung verspürt und sich […]

,

COPD – Lungenerkrankung

Die COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist eine lebensbedrohliche Lungenkrankheit – sie betrifft bereits mehr als 8 % der erwachsenen Menschheit. Weltweit spricht man von rund 600 Millionen Menschen mit COPD. Die COPD ist eine Lungenerkrankung auf dem Vormarsch. Durch die Somatovitaltherapie (Spirovitalisierung) können COPD-Betroffene ihre Symptome lindern und neue bzw. mehr Lebensqualität durch diese Therapie […]

,

ME – CFS – Müdigkeit

CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom (engl. = Chronic Fatigue Syndrome) Nach wie vor gilt das Chronische Fatigue Syndrom CFS (auch: ME = Myalgische Enzephalomyelitis) als unheilbare chronische Krankheit mit bis heute ungeklärten Ursachen und Krankheitsmechanismen. Die in Deutschland auch verwendete Bezeichnung „Chronisches Müdigkeitssyndrom“ darf nicht verharmlosend aufgefasst werden: CFS ist weitaus mehr als „nur Müdigkeit“. Das […]

,

Tinnitus aurium

Tinnitus Aurium Per Definition ist das Krankheitsbild Tinnitus Aurium – kurz Tinnitus genannt – eine „auditive Wahrnehmung“, also eine Wahrnehmung von Schall, noch einfacher: Man hört etwas. Das Fatale dabei resultiert aus der Tatsache, dass ein Tinnitus aus keinem tatsächlichen Schallereignis erzeugt wird, sondern zusätzlich zum tatsächlich Hörbaren. Ein Tinnitus ist sozusagen ein eingebildetes Schallereignis. […]

,

MS – Multiple Sklerose

Multiple Sklerose – MS Multiple Sklerose (MS) oder auch Encephalomyelitis disseminata trifft vor allem junge Erwachsene – sie ist eine der häufigsten neurologischen Krankheiten. Die Nervenerkrankung Multiple Sklerose wird aufgrund ihres unvorhersehbaren Verlaufs auch als „Erkrankung mit tausend Gesichtern“ bezeichnet. Circa 120.000 Menschen sind in Deutschland von MS betroffen. Die Multiple Sklerose (MS) ist eine […]

,

HRS – Arrhythmie

Taktgefühl – AIRNERGY bei Herzrhythmus-Störung (HRS) Würde man die Organe unseres Körpers mit Sportlern vergleichen, dann wäre für das Herz der Begriff „Marathonläufer“ wohl am treffendsten. Auch wenn andere Organkollegen längst Feierabend haben – etwa nachts im Bett: unser Herz schlägt und schlägt und schlägt. Dabei ist mit dem Begriff „schlagen“ eigentlich zu wenig gesagt […]